Altglas muss jetzt in die Altglas-Container eingeworfen werden.
Seit 1. Januar 2025 werden keine Glassäcke mehr abgeholt. Stattdessen muss Altglas zu den Altglas-Containern am Friedhofparkplatz gebracht werden. Die drei Glascontainer stehen jedem Bürger zur Altglasentsorgung zur Verfügung.
farbloses Glas
braunes Glas
grünes + blaues + rotes Glas
Altglas nach Farben getrennt einwerfen
Durch die Sammlung von Altglas in Containern kann nach Farben sortiert werden. Die farbliche Trennung ist ein großer Gewinn für das Recycling. Dadurch steigt der Anteil des Glases, das zur Herstellung von neuem Gläsern und Flaschen verwendet werden kann.
Bisher wurde das Altglas in Glassäcken gesammelt. Da es nicht nach Farben sortiert war, konnte es nur für minderwertige Zwecke eingesetzt werden. Beispielweise für den Straßenunterbau oder für die Herstellung von Glaswolle.
Achtung: falsche Farbe im Weißglas macht den ganzen Container unbrauchbar!
Weißglas ist besonders wertvoll. Schon kleinste Mengen von andersfarbigem Glas – etwa grüne oder braune Scherben – können das Weißglas verfärben und es für die Wiederverwertung als reines Weißglas unbrauchbar machen.
Was gehört in die Glascontainer, was nicht?
Erlaubt: Getränkeflaschen, Konservengläser (z. B. Marmeladengläser), Glasverpackungen ohne Deckel.
Nicht erlaubt: Porzellan, Keramik, Trinkgläser, Fensterglas, Glühbirnen und Spiegel. Diese Materialien haben andere Zusammensetzungen und können das Recycling stören.
Muss ich die Deckel von Flaschen und Gläsern entfernen?
Nein, das ist nicht zwingend erforderlich. Metalldeckel werden in Recyclinganlagen magnetisch aussortiert, und Kunststoffverschlüsse werden ebenfalls entfernt. Falls es leicht geht, können Sie die Deckel entfernen, um den Prozess zu erleichtern.
Wie sauber muss das Glas sein, bevor ich es entsorge?
Das Glas muss nicht gespült werden, aber grobe Speisereste sollten entfernt sein. Kleine Rückstände wie Saucenreste oder klebrige Substanzen werden im Recyclingprozess entfernt.
Was mache ich mit Glas, das nicht in die Containeröffnung passt?
Für großes Glas, wie Schüsseln oder Glasscheiben Sollten Sie den Wertstoffhof in der Kreuzwiese 3, 67806 Rockenhausen, aufsuchen (siehe „Weitere Anlaufstellen …“ weiter unten). Dort gibt es eine spezielle Annahmestelle für sperriges Glas.
An wen kann ich mich wenden, wenn ein Container voll ist?
Muss ich mein Altglas in Ransweiler entsorgen?
Nein, Sie können jeden Glascontainer im Donnersbergkreis nutzen, der beispielsweise auf Ihrem Weg zur Arbeit liegt.
Macht die Farbtrennung von Glas für die Gemeinde wirtschaftlich Sinn?
Ja, sortenreines Glas hat einen höheren Marktwert als gemischtes Glas. Die Einnahmen daraus verringern die Kosten für die Entsorgung.
Bleiben die Glasfarben bei der Entsorgung wirklich getrennt?
Ja, die Trennung der Glasfarben wird strikt eingehalten. Die Sammelfahrzeuge haben getrennte Kammern, sodass Weiß-, Braun- und Grünglas auch beim Transport nicht vermischt werden.
Wie oft kann Glas recycelt werden?
Glas ist theoretisch unendlich oft recycelbar, ohne seine Qualität zu verlieren. Voraussetzung ist jedoch, dass es sauber getrennt und frei von Verunreinigungen ist.
Ist recyceltes Glas hygienisch?
Ja. Zum einen wird das zerkleinerte Glas gewaschen. Spätestens beim Einschmelzen bei 1.600 °C werden organische Rückstände vollständig verbrannt. Dies gilt auch für hartnäckige Verunreinigungen, die beim Waschen nicht entfernt wurden.
Was ist die Abfall-App?
Die Abfall-App des Donnersbergkreises bietet Informationen zu Abholterminen von Haushaltsmüll, Standorten der Glas-Container und Abfallarten allgemein. Sie ist im Google Play Store und im Apple App Store verfügbar (siehe weiter unten).
Was passiert mit dem Altglas nach der Entleerung der Container?
Das Altglas wird in Sammelfahrzeugen mit separaten Kammern für Weiß-, Braun- und Grünglas transportiert. Es gelangt in Recyclinganlagen, wo es gereinigt und eingeschmolzen wird, um neues Glas herzustellen.
Weitere Anlaufstellen und wichtige Links
Wertstoffhof Rockenhausen
Die Umwelttechnik Schückler betreibt im Industriegebiet Rockenhausen, in der Kreuzwiese 3, 67806 Rockenhausen, einen Wertstoffhof. Dort können Wertstoffe angeliefert werden. Telefon 06361 1313.
Öffnunszeiten: Mo – Fr 8.30 – 16.30 Uhr, Sa 8.30 – 12.00 Uhr.
Standorte der Glascontainer
Hier finden Sie die Standorte der Glascontainer im Donnersbergkreis
Abfall-App mit Abfallkalender 2025
Abfall-App des Donnersbergkreises
für Android-Geräte im Google Play Store
Abfall-App des Donnersbergkreises
für Apple-Geräte im Apple App Store
In der kostenlosen App sind neben den Abfuhrterminen eine praktische Erinnerungsfunktion für Abfuhrtage und viel Wissenswertes rund um die Abfallwirtschaft enthalten: Unter anderem bietet die App ein Abfall-ABC, Informationen zum Umgang mit Problemmüll und zu den Standorten und Öffnungszeiten der Deponien sowie zu Abfallgebühren. Außer der Anmeldung von Sperrmüll können auch illegale Müllablagerungen gemeldet werden.
Abfallkalender 2025 für Ransweiler
Den aktuellen Abfallkalender gibt es wie gewohnt auch als PDF-Datei. Sie können den Abfallkalender für 2025 hier herunterladen und gegebenenfalls ausdrucken.
Es ist eine zweiseitige PDF-Datei.