Gemeinderatssitzung 16. März 2023
Themen u.a.: Solidarpakt Erneuerbare Energien | Breitbandausbau | Bürgerhaus | Feld- und Wirtschaftswege | Vorsorge Energiekrise/Katastrophenfall | Veranstaltungen 2023
Themen u.a.: Solidarpakt Erneuerbare Energien | Breitbandausbau | Bürgerhaus | Feld- und Wirtschaftswege | Vorsorge Energiekrise/Katastrophenfall | Veranstaltungen 2023
Der Neujahrsempfang in Ransweiler musste wenige Tage vor dem Termin krankheitsbedingt vom Ortsbürgermeister abgesagt werden.
Die Gemeinschaftsübung der Feuerwehren von Ransweiler, Stahlberg, Bisterschied und Schönborn fand 2022 im Gasthof Maurer statt. Bei der anschließenden Ehrung wurden auch zwei Feuerwehrleute aus Ransweiler für ihr jahrelanges Engagement geehrt.
Blut zum Trinken, Hirn zum Essen, Riesenspinnen in metergroßen Netzen, zerstückelte Leichen – die Halloween-Party fand zum 2. Mal in Ransweiler statt.
Themen sind u.a.: Kerwe 2022, Seniorennachmittag 2022, Bürgerhaus+Grillhütte, Energiekrise, Breitbandausbau, Freiflächen-Photovoltaikanlagen, Nachtragshaushalt, Antrag auf Investitionsförderung zum Radwegebau
Wir haben dem Wetter mit Erfolg getrotzt. Nach 2 Jahren Zwangspause konnten wir endlich wieder Kerwe feiern. Hier ein paar Eindrücke von den 3 tollen Tagen.
3 tolle Kerwetage erwarten Sie! Flotte Tanzmusik, LineDance, Bar, Spiel, Spaß und Leckeres aus unserer Küche: von Schnitzelvariationen über Rouladen mit Knödeln bis zu Rindfleisch mit Merrettich. Feiern Sie mit!
14. Gemeinderatssitzung, 29. August 2022, 19 Uhr. Themen: Auflösung Fremdenverkehrsverband, Kerwe 2022, Errichtung einer Fotovoltaikanlage, Grillplatz-Vermietung, Verwaltung Bürgerhaus, neues Baugebiet
13. Gemeinderatssitzung, 9. Juni 2022, 19 Uhr, Themen: Aufstellung Doppelhaushalt, Glasfaserausbau, Veranstaltungen 2022, Umbenennung Bürgerhausplatz, neue Bauplätze, Friedhof
Ransweiler erwartet Sie am Sonntag zusammen mit den Nordpfalzmusikanten bei Schweinsbraten bayrischer Art mit Knödel, Salat und Fassbier.
Weil es im Hochsommer auf unserem Friedhof schon ziemlich heiß werden kann, sollen Linden und Zedern künftig für mehr Schatten sorgen.
12. Gemeinderatssitzung des Ransweiler Gemeinderats am 17. März 2022, 19 Uhr, mit den Themen: Nachtragshaushaltssatzung; Glasfaserausbau; Erschließung neuer Bauplätze; Teilnahme an zuschussfähigen Projekten; Pachtangelegenheiten
Leuchtende Augen und Neugierde strahlten Nikolaus und seiner „himmlischen“ Begleitung entgegen, als sie am 6. Dezember 2021 in Ransweiler ihre Überraschungstüten verteilten. Der Gemeinderat hatte sich zum Nikolaustag eine ganz besondere Aktion ausgedacht.
Alle Ransweiler Feuerwehrleute haben nun Caps mit eingesticktem Wappen erhalten. Gestiftet hat sie Klaudia Jahn als Dank anlässlich des Einsatzes bei der erneuten Hochwasserkatastrophe im Sommer diesen Jahres.
Um die Nistplätze und Rückzugsgebiete für Kleinlebewesen nicht zu sehr zu beeinträchtigen, fielen die Rückschnitte nur moderat aus. Gerade in unserer ländlichen Region ist es wichtig, den Lebensraum der hier noch vielfältig vorhandenen Tierwelt zu schützen.
Als Gemeindediener ist Björn Weber seit 1.1.2019 für alle öffentlichen Flächen von Ransweiler zuständig. Von der Dorfgemeinschaftshalle bis zum Friedhof, vom Rasenschnitt bis zum Leeren der Mülleimer erledigt der 41-Jährige alle anfallenden Arbeiten.
Heitere Stimmung beim Neujahrsempfang in Ransweiler. Neben Chordarbietungen und einer Losaktion, bei der es unter anderem ein Tupperware-Set und eine Wildschweinkeule zu gewinnen gab, bot der Abend die Gelegenheit für ein gemütliches Beisammensein.
Zum ersten Mal wurde statt einer Seniorenfahrt ein Seniorennachmittag in Ransweiler veranstaltet. Damit konnte der Gemeinderat auch diejenigen Senioren erreichen, die nicht mehr so gut zu Fuß unterwegs sind.
Drei tolle Kerwetage veranstaltete die Gemeinde vom 14. bis 16. September. Trotz kurzer Vorbereitungszeit hatte der neue Gemeinderat mit vielen Helfern und großem Engagement das Fest organisiert. Neue Attraktionen und ein kulinarischer Speiseplan lockte viele Besucher.
Der Frauentreff e.V. spendierte der Gemeinde Ransweiler in der Woche vor der Kerwe 100 Suppenteller. Dank des Ransweiler Vereins um Rosi Frey können nun bei künftigen Festen auch Eintöpfe und Suppen angeboten werden.
In seiner konstituierenden Sitzung am 15. August kam zum ersten Mal der neue Gemeinderat zusammen. Karlheinz Sundheimer wurde verabschiedet und der neue Ortsbürgermeister vereidigt. Außerdem wählte der Gemeinderat den 1. Beigeordneten und eine Schriftführerin.
Kurzerhand wurde aus der geplanten „Unfallrettung“ am 5. August eine Löschübung mit kühlem Nass aus dem Hydrant. Mit drei Rohren bekämpften wir das angenommene Feuer an einem Wohnhaus.
Verpassen Sie keine Neuigkeit mehr über Ransweiler. Jetzt werden Sie tagesaktuell informiert, sobald ein neuer Blogeintrag auf der Ransweiler Website veröffentlicht wird. Abonnieren Sie dafür einfach den neuen RSS-Feed.
Auch Mülleimer kommen in die Jahre. Nun hat die Gemeinde neue Abfallbehälter angeschafft und am Spielplatz sowie den drei Bushaltestellen montiert.
Zum 2. Mal macht der Dorfspielwagen in Ransweiler Station. 1 Woche lang darf am Grillplatz an der Dorfgemeinschaftshalle wieder von Alt und Jung gespielt werden. Kleine und große, bekannte und unbekannte Spiele sind im Gepäck. Sogar ein Backofen ist dabei – und der ist nicht nur zum Backen da!
Nach dem tollen Erfolg des 4. Oster- und Frühlingsmarkts konnten Karlheinz Sundheimer, Katharina Weber und Edeltraud Leib am 1. Mai 2019 eine Spende über 1.000 Euro an ZOAR-Direktorin Martina Leib-Herr übergeben.
Zum närrischen Kinderfasching lud die Ransweiler Gemeinde ein. Und viele kamen zu diesem Faschingsvergnügen. Mit verrückten Kinderspielen und närrischer Musik zum Mitsingen, Tanzen und Lachen. Ein schöner Erfolg für alle Helfer.