Die Gemeinschaftsübung der Feuerwehren von Ransweiler, Stahlberg, Bisterschied und Schönborn fand 2022 im Gasthof Maurer statt. Bei der anschließenden Ehrung wurden auch zwei Feuerwehrleute aus Ransweiler für ihr jahrelanges Engagement geehrt.
Am 11. Dezember 2020 wurde im Bürgerhaus eine Versammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ransweiler einberufen, um einen neuen stellvertretenden Wehrleiter zu wählen. Die Führungsposition musste neu besetzt werden, da der bisherige Stellvertreter, Michael Stöckl, aus...
Alle Ransweiler Feuerwehrleute haben nun Caps mit eingesticktem Wappen erhalten. Gestiftet hat sie Klaudia Jahn als Dank anlässlich des Einsatzes bei der erneuten Hochwasserkatastrophe im Sommer diesen Jahres.
Kurzerhand wurde aus der geplanten „Unfallrettung“ am 5. August eine Löschübung mit kühlem Nass aus dem Hydrant. Mit drei Rohren bekämpften wir das angenommene Feuer an einem Wohnhaus.
Wenn Treppen nicht mehr begehbar sind und Leitern nicht gestellt werden können, ist oft die Höhenrettung der letzte Rettungsweg. Um das zu üben fuhren die Ransweiler Feuerwehrleute zum Aussichtsturm nach Seelen.
Bei Arbeiten am eigenen Hausdach war am 6. August ein Mann auf den Dachboden gestürzt. Wegen der Schwere seiner Verletzungen musste er mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden.
Auch wenn es kalt ist, läuft der Übungsplan der Feuerwehr weiter. Die Themen sind dann allerdings für Innenräume zugeschnitten, wie z. B. „Erste-Hilfe-Maßnahmen“. Eine Übungspause kann sich die Feuerwehr nicht leisten.
Um 14 Uhr heulten die Sirenen in Ransweiler, Bisterschied, Schönborn und Stahlberg. Nicht wenige werden erschrocken sein. Ruft das normalerweise zu einem Einsatzalarm der Feuerwehren.