Nähere Infos zur Gemeinde
67808 Ransweiler ist ein Dorf im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz und gehört zur Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land. Idyllisch gelegen in einer leichten Talsenke, 280 m über dem Meeresspiegel.
Umgeben von Wald, Wiesen und Feldern ist Ransweiler mit dem Auto wie auch mit dem Öffentlichen Nahverkehr erreichbar. Internet gibts natürlich auch, derzeit bis 5G oder leitungsgebunden bis 50 Mb/s. Der Gemeinderat, den die rund 240 Einwohner für jeweils fünf Jahre wählen, besteht aus sechs Ratsmitgliedern und dem ebenfalls ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzender.
Zeitvertreib für die Kleinen bietet der Abenteuerspielplatz. Dieser findet sich inmitten des „Brühl“, einer weitläufigen Grünfläche, um die das Dorf herum gebaut wurde. Die Großen können sich in sechs Vereinen engagieren – vom Kulturverein bis zur Freiwilligen Feuerwehr. Und im weit über die Dorfgrenzen hinaus bekannten Gasthaus „Zum Blauen Löwen“ kann man nicht nur gut essen, sondern auch kegeln. Für kleine und große Einkäufe ist Rockenhausen – die nächste Stadt – nur 10 Minuten entfernt.
Die Pfarrkirche
Das älteste Gebäude, die protestantische Pfarrkirche, wurde 1767 gebaut.
Das Bürgerhaus Ransweiler
Das Bürgerhaus der Ortsgemeinde Ransweiler liegt etwas erhöht mit wunderschönem Fernblick in der Turnhallenstraße 5. Im Außengelände steht eine Grillhütte.
Die Halle kann gerne für Feierlichkeiten oder Veranstaltungen mit und ohne Außengelände gemietet werden. Der Zugang ist barrierefrei. Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden. Parkplätze stehen in ausreichender Zahl direkt am Gebäude zur Verfügung. Weitere Infos und Preise erhalten Sie von unserem Ortsbürgermeister.
Wenn Sie eine Veranstaltung in unserem Bürgerhaus planen, können Sie sich die Pläne mit allen Raummaßen auch gerne als PDF-Datei herunterladen:
Die Grillhütte am Bürgerhaus
Mit schönem Weitblick auf die umliegenden Tälern und Hügeln ist die Grillhütte idylisch auf einer Anhöhe im Grünen gelegen. Aus Bruchsandstein gemauert, mit Wasser- und Stromanschlüssen sowie Licht und urigen Sitzgelegenheiten. Eine Toilettenanlage ist in dem direkt danebenliegenden Bürgerhaus.
Wer die Grillhütte in der Turnhallenstraße 5 mieten möchte erhält nähere Informationen beim Ortsbürgermeister.
Neubau
Neubau ist ein zugehöriger Ortsteil. Teile davon gehören jedoch zu Bayerfeld-Steckweiler und Stahlberg.
Seit über 250 Jahren, wird das Gasthaus „Zum Blauen Löwen“ von der Familie Wasem auf Neubau geführt – heute in der 8. Generation! Bereits 1767 ging die „Herberg zum blauen Löwen“, wie die Einrichtung erstmals hieß, in Wasem’schen Besitz. Sie wurde zwischen 1560 und 1565 errichtet. Das heutige Anwesen wurde 1848 von Philipp Wasem gebaut.
Das weit bekannte Traditionshaus bietet ganzjährig Pfälzer Gerichte und ist besonders bei Wanderern und Ausflüglern beliebt.
Der Gemeinderat
Der Gemeinderat besteht aus dem Ortsbürgermeister und 6 Ratsmitgliedern. Sie sind alle ehrenamtlich tätig und werden von der Gemeinde für 5 Jahre gewählt.
Die letzte Kommunalwahl war im Mai 2019.
Hans-Jürgen Wieland
Ortsbürgermeister
Selbstständig
67808 Ransweiler, Kirchenweg 19
Telefon 0151 19503247 + 06321 4007-470
hans.wieland@ortsgemeinde-ransweiler.de
Gerd Schappert
1. Beigeordneter
Schlosser
Renate Stoeckl
Schriftführerin
Selbstständig
67808 Ransweiler, Hauptstraße 2
Telefon 0160 90103536
renate.stoeckl@stoeckl-image.de
Stefan Horter
Fachinformatiker
67808 Ransweiler, In der Hohl 6
Telefon 0160 2554934
horter.stefan@gmail.com
Mario Schreiner
Industriemechaniker
67808 Ransweiler, Hauptstraße 25
Telefon 0160 94665693
schreiner.mario@gmx.net
Timo Sundheimer
Industriemeister
67808 Ransweiler, Kirchenweg 1
Telefon 0173 3201215
timo.sundheimer@gmail.com
Katharina Weber
Selbstständig
67808 Ransweiler, Hauptstraße 7
Telefon 0172 4301245
webers.holzdealerrei@gmail.com
Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
Über die telefonische Auskunft (Ruftaxi) bzw. nachstehende Links können Sie die Fahrpläne ab und nach Ransweiler abrufen.
Fahrplanauskunft VRN
Verkehrsverbund Rhein-Neckar
Fahrplanauskunft DB
beinhaltet auch die Bus-Linien des VRN
Haltestellen in Ransweiler
- Hauptstraße
- Gasthof Braun
- Neubau
- Birkenhof
Bügerhaus Ransweiler
67808 Ransweiler, Turnhallenstraße 5
Kindertagesstätte
Kindertagesstätte Bisterschied
67806 Bisterschied, Kirchstraße 2, Telefon 06364 421
kita-bisterschied@bildung-nl.de
Webseite Kindertagesstätte Bisterschied
Kindergarten
Kindergarten Dielkirchen
„Die kleinen Strolche“
67811 Dielkirchen, Rathausstraße 7a
Telefon 06361 7439
kita-dielkirchen@bildung-nl.de
Webseite Kindergarten Dielkirchen
Grundschulen
Grundschule Waldgrehweiler
67822 Waldgrehweiler, Felsenstraße 2, Telefon 06364 1805
gs-waldgrehweiler@t-online.de
www.gs-waldgrehweiler.de
Anne-Frank-Grundschule Rockenhausen
67806 Rockenhausen, Brühlgasse 29, Telefon 06361 92410
anne-frank-grundschule@bildung-nl.de
www.anne-frank-grundschule-rockenhausen.de
Veröffentlichungen
Ransweiler im SWR Fernsehen
Das SWR Fernsehen hat 2018 ein Film-Portrait über die Donnersbergstraße in Ransweiler gedreht. Es wurde in der Landesschau unter der Rubrik „Hierzuland“ am 27. November um 18.45 Uhr ausgestrahlt.
Mit einem Klick auf das nebenstehende Bild können Sie sich den Film anschauen.
100 Jahre Schule Ransweiler
Geschichte und Geschichten
Softcover, 90 Seiten, farbig, mit vielen Abbildungen
Herausgeber: Gemeinde Ransweiler
Autorin: Ulrike Angne
Erschienen: 2010
Historischer Kalender 1991
Ansichten aus Ransweiler
Wire-O-Bindung, 12 Kalenderblätter DIN A 4
Druck schwarz/weiß
Herausgeber: Gemeinde Ransweiler
Erschienen anlässlich der 800 Jahr-Feier